Menorca wurde in 1993 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Bettenburgen und “Ballermann”publikum findet man hier vergebens, wodurch es sich nach “weit weg sein” anfühlt. Man setzt auf grünen, sanften, überschaubaren und ökologischen Tourismus, dessen Merkmale die türkisblauen Buchten, die Wiesen mit friesischen Kühen und die prähistorischen Talaiots sind. Menorca heisst auch Gaumenfreude (den Mahón-Käse und den Xoriguer Gin zu probieren ist Pflicht), sowie Kultur und Tradition: Mahón, im Stil ihrer englischen Kolonialherren, bietet einen reizvollen Kontrast zum mediterranen Flair der Insel. Ciutadella hingegen, die ehemalige Hauptstadt, wurde nie von den Briten vereinnahmt, und hat somit sein maurisch-spanisches Temperament bewahrt.