Teneriffa
Teneriffa bedeutet Abwechslung pur! Es gibt unterschiedliche Klimazonen, Landschaften, Kultureinflüsse und Sehenswürdigkeiten die man nur hier erleben kann. Dazu zählen: der 3718 Meter hohe Teide, spaniens höchster Berg, und sein Nationalpark; das winzige Dorf Masca, von jeglicher Zivilisation abgeschieden und nur durch eine enge Serpentine erreichbar; Taganana, hoch oben auf steilen Klippen mit einem atemberaubenden Blick auf den Ozean gelegen; das Küstenstädtchen Garachico, ursprunglich von italienischen Kaufleuten gegründet, und nach vielen Unglücksfällen und Katastrophen liebevoll restauriert; Los Gigantes, die 500 Meter hohen monumentalen Felswände, die fast senkrecht aus dem tosenden Meer empor steigen, und die zweithöchsten Europas sind; der zum schönsten Zoo Europas gewählte Loro Parque, eine Anlage der Superlative, unter anderem durch die größte Papageien-Sammlung der Welt, und der spektakulären Orca-Show.
Gran Canaria
Gran Canaria, auch die Insel des ewigen Frühlings genannt, ist von der UNESCO für seine natürliche Vielfalt zum Biosphärenreservat gewählt worden. Gran Canaria ist wie ein Mikrokontinent, mit einer faszinierenden Bergwelt, tropischen Stränden, unzäligen Seen, einer Lagune, Kiefernwälder, trockenen Steppen und den Dünen von Maspalomas. Auch die 10 Km lange, kurvige Schlucht von Guayadeque, mit ihren steilen und mit einheimischen Pflanzen bewachsenen Hängen, ist ein beeindrückendes Naturschauspiel. Eine der wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte sind die kanarischen Bananen (plátanos), die durch längeres Reifen an der Staude einen intensiveren Geschmack als amerikanische Bananen (bananas) haben. Agaete ist der einzige und letzte Ort in Europa, an dem Kaffee angebaut wird. Das beschauliche Fischerdort Puerto de Mogán wird auch das kleine „Venedig der Kanaren“ genannt, denn im malerischen,von kleinen charmanten Kanälen durchzogen Hafenviertels kann man in aller Ruhe durch die bunt bemalten Häuserreihen spazieren und lokale Gerichte probieren.
La Palma
La Palma, die grünste Insel der Kanaren, im Jahre 2002 zum Biosphärenreservat erklärt, ist laut der UNESCO die “drittschönste der Welt” und ein Wanderparadies. Auf einem Wegenetz von rund 1000 Kilometern Länge, das ausgesprochen vielseitig ist und jeden Schwierigkeitsgrad bedient, kann man entlang der Küste laufen, durch Täler mit dichten dschungelartigen Wäldern, aber auch Berg- oder Vulkantouren unternehmen. Die bedeutendste Attraktion ist der Nationalpark Caldera de Taburiente, ein gewaltiger Erosionskrater mit einer Tiefe von bis zu 2000 Metern. Der Gipfel Roque de los Muchachos ist mit 2426 Meter der höchste Punkt der Insel, wo sich eines der bedeutendsten Observatorien der Welt befindet.
Fuerteventura
Fuerteventura, auch als der “grösste Sandkasten der Welt” bekannt, ist ein Paradies für Sonnenanbeter, Wanderer und Surfer. Ausser ein paar Sträucher, findet man hier nur gelbgraue, wenig ansteigende Berglandschaften und fast endlose, weisse Sandstrände. Sehr beeindruckend sind das riesige Wanderdünengebiet El Jable, der einsame Naturstrand von Cofete, und der “verwunschene” Berg Tindaya. Nur ein paar andere Klänge und Farben fügen sich in das Gesamtbild ein: die grünen Aloe Vera Plantagen, die Thonfarbenden Dächer der ehemalige und verschlafene Hauptstadt Betancurias, im Inselinneren verborgen, oder die lebhafte Hafenstadt Corralejo, im äussersten Norden, von wo aus die Fähre in nur 45 Minuten in Playa Blanca ankommt, womit ein Fuerteventura-Besuch sich perfekt als Tagesausflug von der Nachbarinsel Lanzarote aus eignet.