Der Gechmack von Mallorca

1. TAG: ANREISE

Ankunft und Begrüßung am Flughafen von Palma und Bustransfer zum Hotel. Nach dem Check-In werden Sie mit hierbas mallorquinas, einem typisch mallorquinischen Kräuterlikör erwartet. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

2. TAG: AUSFLUG 1 – MERCAT DE L’OLIVAR / BODEGUES RIBAS

Frühstück im Hotel. Wir fahren nach Palma, die Hauptstadt Mallorcas. Die Altstadt, mit ihren verwinkelten Gassen, lebhaften Plazas, herrschaftlichen Stadthäusern und prachtvollen Einkaufsstraßen, ist eine Mischung aus Geschichte, Kultur und moderne mit mediterranem Flair. Wir machen einen Fotostopp am Castillo de Bellver, die einzige Burg Spaniens mit kreisförmigem Grundriss und zugleich die älteste dieser Bauweise in Europa. Von hier aus genießt man den besten Ausblick über die Stadt und den Hafen. Weiter geht es, vorbei am königlichen Yachthafen, zur mächtigen Kathedrale La Seu, dem Wahrzeichen von Palma. Von hier aus führt uns ein Spaziergang durch den historischen Stadtkern, vorbei an den berühmten Innenhöfen, dem Rathaus, dem Plaza Mayor, bis hin zum Mercat de l'Olivar, Palmas größte Markthalle und mit über 100 Fischständen und einer riesigen Auswahl an Fleisch, Obst und Gemüsespezialitäten ein wahres Paradies für Feinschmecker. Der ideale Ort, unsere kulinarische Woche durch Mallorca zu starten. Nach einem Abstecher in die älteste Bäckerei Palmas, Fornet de la Soca, gibt es etwas Freizeit zum Bummeln und Mittagessen. Am Nachmittag fahren wir nach Consell, ein kleines Dorf inmitten von Mallorcas Hauptweinanbaugebiet. Hier befindet sich das Weingut Bodegues Ribas, gegründet im Jahre 1711, und Mallorcas älteste Bodega. Die 40 Hektar Weinberge gelten als die ältesten Plantagen mit der größten Vielfalt einheimischer Rebsorten der Insel. Wir besichtigen den Weinkeller, erfahren alles über die Herstellung, die Geschichte und Entwicklung des Weines auf Mallorca, und probieren eine Auswahl des hochwertigen Weines. Rückfahrt, Abendessen und Übernachtung im Hotel.

3. TAG: AUSFLUG 2 – MERCAT DE SINEU / EMBOTITS ARTESANALS MATAS / ALCUDIA / FORMENTOR MIRADOR ES COLOMER

Frühstück im Hotel. Heute geht es nach Sineu, der geographische Mittelpunkt Mallorcas, zum Mercat de Sineu, der älteste und bekannteste Bauernmarkt der Insel, der jeden Mittwoch stattfindet. Er ist der einzige Markt auf Mallorca, wo es auch Vieh zu kaufen gibt. Bewundern Sie das rege Treiben in den Gassen und auf dem Hauptplatz vor der großen Pfarrkirche. Freizeit zum Bummeln. Wir fahren weiter nach Maria de la Salut, zum Besuch von Embotits Artesanals Matas, einem mallorquinischen Wurstfabrikanten. Das traditionelle Unternehmen, gegründet im Jahre 1920, empfängt Gruppen und bietet diesen seine mallorquinischen Wurstspezialitäten als Imbiss an. Zu den Klängen traditioneller mallorquinischer Musik werden die typisch mallorquinischen Würste zusammen mit anderen Köstlichkeiten der örtlichen Gastronomie gereicht. Wir fahren nach Alcudia, ehemals Hauptstadt Mallorcas der Herrschaft der Römer und einzige Stadt auf der Insel, mit einem noch nahezu komplett erhaltenen Mauerring. Nach der Besichtigung des Stadtkerns geht es zur Halbinsel Formentor, wo wir einen Fotostopp bei Es Colomer machen, ein überwältigender Aussichtspunkt in einer atemberaubenden Atmosphäre, wo man wahrlich das Gefühl hat, dem Himmel ein Stück näher zu sein. Seinen Namen verdankt er der kleinen, schroff ins Meer fallenden Felseninsel. Am meisten beeindrucken von hier aus die senkrecht ins Meer stürzenden Wände von Ses Farallones. Rückfahrt zum Hotel mit anschließendem Abendessen und Übernachtung.

4. TAG: AUSFLUG 3 – OLIVENÖL AUBOCASSA / SANT SALVADOR / ARTA / LICORES MOYA

Frühstück im Hotel. Wir fahren in den Osten der Insel, einem der wenigen Orte, wo der Geschmack des agrarischen Mallorcas die Zeiten überdauert hat. Wir besuchen Aubocassa, eine 24 Hektar große Finca umgeben von großen Feldern mit 7,380 Olivenbäumen und einem alten Gutsgehöft aus dem 12. Jahrhundert, welches eine moderne Olivenölmühle beherbergt und wo das gleichnamige Olivenöl mit der Herkunftsbezeichnung „D.O. – Denominación de Origen Oli de Mallorca“ hergestellt wird. Bei einem Spaziergang durch den dichten Wald von Olivenbäumen, lernen wir alles über den Herstellungsprozess und die Eigenschaften des besonders gesunden kaltgepressten Olivenöls kennen. Bei einer Olivenölprobe in den alten Gemäuern der Finca wird uns im Anschluss der Geschmack und Geruch des Öles nähergebracht. Wir fahren weiter zum Kloster Sant Salvador, welches hoch oben auf dem Berg von Felanitx thront und von wo aus man einen spektakulären Blick über die gesamte Insel hat. Im Anschluss geht es nach Artá, zum Besuch des Familienbetriebes Licors Moyà, gegründet 1890 in Artá, und bekannt für die Herstellung der Kräuterliköre hierbas mallorquinas und palo de mallorca. Bei einer Kostprobe werden uns die verschiedenen Geschmacksrichtungen und die Geschichte des Kräuterlikörs auf Mallorca erzählt. Freizeit zum Bummeln und Shoppen. Rückfahrt zum Hotel mit anschließendem Abendessen und Übernachtung.

5. TAG: AUSFLUG 4 – ORANGEN BEI ECO VINYASSA / LANDGUT LA GRANJA

Frühstück im Hotel. Fahrt in das kleine Bergdorf Fornalutx, das bereits mehrmals zum schönsten Dorf Spaniens gekürt wurde. Nach einer Erkundungstour durch den Ortskern, starten wir unsere leichte Wanderung durch das Tal von Sóller. Vorbei an unzähligen Orangen- und Zitronenplantagen geht es zur Finca Eco-Vinyassa, eine der ersten Bio-Fincas für Orangen und Zitrusfrüchte auf Mallorca. Der Besitzer nimmt sich Zeit um uns über seine Finca zu führen und die verschiedenen Orangensorten, die Pflege und Veredelung der Zitrusfrüchte zu erklären. Abgeschlossen wird der Besuch mit einem kleinen Imbiss und einem Glas frischgepressten Orangensaft. Im Anschluss führt uns ein kleiner Spaziergang durch den Ortskern von Sóller, mit seinen vom Jugendstil geprägten Häusern. Am Nachmittag fahren wir nach Esporles zum Landgut La Granja, ein altes Gutsgehöft aus dem 10. Jahrhundert, umgeben von üppiger Vegetation, wunderschönen Gärten und natürlichen Quellen. Neben seiner Funktion als Herrschaftssitz, war es zugleich Landgut zur Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse. La Granja ist heute ein großes Freilichtmuseum und ein lebendes Originalbeispiel für die mallorquinischen Bräuche im Ablauf der Zeit. Tauchen Sie ein zu einer Zeitreise in das Mallorca von gestern. Zum Abschluss der Besichtigung, gibt es die Möglichkeit diverse Weine aus Holzfässern, hausgemachtes Feigenbrot und die inseltypischen Buñuelos (Krapfen) zu probieren. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

6. TAG: FREIZEIT

Frühstück im Hotel. Tag zur freien Verfügung, auf eigene Faust nach Palma, Spaziergang am Meer oder ein fakultativer Ausflug zur Nachbarinsel Menorca. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

7. TAG: AUSFLUG 5 – FLOR DE SAL D’ESTRENC / RESTAURANT CAN PIERAS DE MONTUÏRI

Frühstück im Hotel. Heute geht es in den Inselsüden nach Campos, wo wir die Salinen besichtigen, die Salzseen von Mallorca, wo das kostbare Flor de Sal d’Es Trenc in alter Tradition per Handarbeit sorgsam geerntet wird. Am Strand von Es Trenc ernteten schon im Altertum Phönizier und Römer Meersalz. Sie gehören zu den ältesten Salzseen der Welt. Das kostbare Salz zeichnet sich durch seine über achtzig lebenswichtigen Mineralien und Spurenelementen aus. Wir erfahren auf unserer Besichtigungstour wie das Salz geerntet wird, warum es so gesund ist und wie es sich von gewöhnlichen Salzen unterscheidet. Weiterfahrt nach Montuïri, das Dorf in dem der typisch mallorquinische Mittagsimbiss Pa amb Oli seinen Ursprung hat; geröstetes Bauernbrot mit Olivenöl und Tomate, dazu Schinken und Käse. Im Restaurant Can Pieras am Hauptplatz vor der alten Pfarrkirche bekommen wir eine Kostprobe diesen herzhaften Mittagsimbiss serviert. Ein würdiger Abschluss unserer kulinarischen Woche auf Mallorca. Rückfahrt zum Hotel. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

8. TAG: ABREISE

Frühstück im Hotel. Check-out und Bustransfer zum Flughafen von Palma.